Am 1. Februar 1953 gründete der Feinmechanikermeister Hans Pfefferkorn zusammen mit dem Kaufmann Albert Gerhardt die Firma Pfefferkorn und Co in Frankfurt am Main.
In den Jahren 1964 und 1970 übernahm die zweite Familiengeneration mit den Herren Bernd Pfefferkorn und Viktor Reiter die Leitung des Unternehmens. Nach Verlegung des Firmensitzes von Frankfurt nach Simmern im Jahre 1971 erfolgten mehrere Erweiterungen von Produktions- und Bürobereichen.
Der Werkzeugbau wurde ausgebaut und spielt bis heute eine wachsende Rolle bei der Begleitung der eigenen Aktivitäten und als anerkannter Partner der Kunststoffspritzguss-Industrie. Mit Wirkung zum 1. Januar 2013 wurde die Firma Pfefferkorn an die Unternehmensgruppe Schneider/ICAS veräußert.
Unter dem Dach des Weltmarktführers für Sektverschlüsse entwickelt sich das Unternehmen ständig weiter. Die Neuausrichtung führte zu Neuentwicklungen im Bereich der Sekt- und Seccoverschlüsse, der Weinverschlüsse und von technischen Artikeln. Inzwischen bedienen wir eine wachsende Zahl von Kunden aus den Bereichen Investitionsgüter, Pharmazie, Automotive und anderen. Hier sind wir Ansprechpartner für anspruchsvolle Neukonstruktionen, den Formenbau und die Produktion dieser Artikel. Durch das internationale Netzwerk der Schneider/ICAS-Gruppe ist die Firma Pfefferkorn Partner vieler internationaler Kunden.
2020
2018
2016
2015
2013
2012
2007
1996
1993
1991
1988
1987
1986
2020
Übergabe der Geschäfte an die neue Generation der Geschäftsführung
Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2015
2018
Schraubverschlüsse Hochschule Geisenheim getestet
2016
Markteinführung Sektstopfen Brillant
2015
3D Druck von Prototypen
3D-CNC Koordinatenmessmaschine
2013
Integration in die Schneider Gruppe
2012
Markteinführung 2K-Schraubverschluss
2007
Einstieg in die 2K-Fertigung
1996
4. Erweiterung am Standort Simmern
1993
2. Erweiterung der Silokapazität auf 270 to
1991
1. Erweiterung der Silokapazität auf 170 to
1988
1987
1986
3. Erweiterung am Standort Simmern
1981
1979
1977
1973
1971
1963
1953
1981
1979
1977
2. Erweiterung am Standort Simmern
1973
1. Erweiterung am Standort Simmern
Installation zweier Silos mit über 70 to Kapazität