Nicht zuletzt mit der Entwicklung des Kunststoff-Sektstopfens – durch unseren Gründer Hans Pfefferkorn in den 1960er Jahren – haben wir uns weltweit einen guten Namen gemacht und exportieren unsere Spritzgussteile seitdem rund um den Globus.
Heute arbeiten wir mit modernen, vollautomatisch gesteuerten Spritzgießmaschinen unter Verwendung neuester Technologien. Mehrfarbigkeit sowie die Verarbeitung von Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften, etwa zur Verbesserung der Haptik mittels Softtouch-Oberflächen oder zur Kosteneinsparung, verwirklichen wir mit der Zweikomponenten-Technik.
Wir verarbeiten thermoplastische Kunststoffe außer PVC bis zu einem Spritzgewicht von 1.000 g mit maximaler Zuhaltekraft von 2.500 kN. Entsprechend dem Anforderungsprofil unserer Kunden an das jeweilige Spritzgussteil wählen wir den geeigneten Kunststoff. Auf diese Weise schaffen wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Konstrukteuren und unserem Werkzeugbau mit modernster Technik filigrane und passgenaue Spritzgussteile in Perfektion – denn nicht nur ein Sektstopfen von Pfefferkorn sitzt.