Spritzgussverfahren
Das Spritzgussverfahren ist eines der am häufigsten eingesetzten formgebenden Verfahren
Spritzgussverfahren Weiterlesen »
Das Spritzgussverfahren ist eines der am häufigsten eingesetzten formgebenden Verfahren
Spritzgussverfahren Weiterlesen »
Entwickelt wurde dieser Verschluss ursprünglich für den italienischen Markt, wo die Prosecco-Flaschen per Hand mit einer Kordel unter großer Anstrengung angebracht wurden. Ende der 1990er Jahre wurden in Italien jährlich um die 20 Mio. Flaschen Prosecco verkauft. Bedingt durch den großen Bedarf auf dem italienischen Markt, die Herstellung von Secco seitens der deutschen Kellereien und
Die Secco-Kordel Weiterlesen »
Werkzeugbau vergrößert seinen Maschinenpark um eine weitere Drahterodiermaschine
Drahterodiermaschine Weiterlesen »
Pfefferkorn ist weiter auf der Suche nach effizienteren und umweltverträglichen Lösungen
Auf dem Prüfstand Weiterlesen »
„Poly“ (griech.) bedeutet viel, mehr, verschieden; „gon“ (griech.) bedeutet Winkel
Polygon = Vieleck Weiterlesen »
JobRäder sind vielseitig einsetzbar – auf alle Fä(e)lle nicht nur für den Weg zur Arbeit
Um das Jahr 1700, als Dom Pérignon Kellermeister des Klosters Hautvillers in der Champagne war, wurde die Methode entdeckt, um den Wein aus der Champagne schäumen zu lassen. Damals wurden die Flaschen mit Holzstöpseln verschlossen, die mit ölgetränktem Dichtungsmaterial versehen waren und anschließend mit Wachs oder Pech versiegelt wurden. Es wurde allerdings schnell klar, dass
Der Vierdrahtverschluss Weiterlesen »
Am 23. April 2021 konnten wir unsere Fotovoltaik-Anlage in Betrieb nehmen. Wir haben das nutzbare Dach unseres Betriebsgebäudes mit Solarkollektoren ausgestattet und sind damit nun in der Lage, unseren eigenen grünen Strom zu erzeugen. Die PV-Anlage hat eine Nennleistung von 87,32 KWp, es wurden insgesamt ca. 236 Module verbaut. Unser kompletter Stromverbrauch beträgt ca. 491.530
… Schluss-endlich unsere beste Verschlusslösung für Ihre karbonisierten Produkte
Schraubverschlüsse Weiterlesen »
Dieser Verschlusstyp wurde aus der Not heraus entwickelt, denn nach Ende des zweiten Weltkrieges gestaltete sich die Materialbeschaffung schwierig. Für den deutschen Markt wurden aus diesem Grund die Sektflaschenverschlüsse aus dünnen Blechbändern hergestellt, optisch angelehnt an die sogenannten französischen Agraffen, mit denen während des Gärprozesses die zum Lagern bestimmten Champagnerflaschen vor dem Auslaufen geschützt wurden.
„Bier darf nur aus Wasser, Hopfen und Gerste bestehen“ (Herzog Wilhelm IV. am 23.04.1516)
Unser deutsches Bier Weiterlesen »
Pfefferkorn & Co GmbH von IHK Koblenz mit Siegel „Beste Azubis 2020“ ausgezeichnet
Beste Azubis 2020 Weiterlesen »
Ostern 2021 ist anders – warum sollen wir also nicht auch mal anders kreativ werden? Treffen mit der ganzen Familie, Kaffee und Kuchen, Osternester suchen, Besuch der Ostermesse … das wird es 2021 auch nicht geben. Höchstens virtuell. Das spart natürlich Benzin und Kalorien, aber die Eiersuche wird vermutlich mehr zu einer Moorhuhnjagd mutieren. Aber
„Verehre-Dein-Werkzeug-Tag“ am 11.03. – wir verehren unsere Werkzeuge das ganze Jahr über
Werkzeugverehrung Weiterlesen »